Inhaltsverzeichnis
Hatha Yoga ist mehr als nur Bewegung!
Yoga ist:
-
das Taining auf der Yogamatte, das deinen Körper stark und flexibel hält
-
die Entspannung am Morgen und am Abend, die dich im Flow des Lebens trägt
-
die Motivation, die dich unaufhaltsam deine Wünsche verwirklichen lässt
-
die Meditation, die Zeit und Raum um dich verschwinden lässt
Yoga ist JETZT!
Atemübungen
Können dich aktivieren oder beruhigen, bauen Nervösität und Stress ab oder erhöhen deine Immunabwehr.
Asanas
Sog. Asanas stärken den Körper, lösen muskuläre Verspannungen, geben dir eine aufrechte Körperhaltung und verleihen dir eine bessere Ausstrahlung.
Meditation und positives Denken
... bringt dich in vollkommene Entspannung. Lässt dich gelassener auf die Herausforderungen des Alltags reagieren uns sorgt für eine höhere Motivation.
Yoga ist keine Religion und kann viele wissenschaftlich geprüfte Wirkungen aufweisen. Ich bin Fitness- und Gesundheitstrainer und zertifizierter Yogalehrer. Ich unterrichte integrales Yoga, das ganzheitlich wirkt und so die besten Ergebnisse erzielt. Im Yoga gibt es auch einen Bereich, der tief in die menschliche Psyche gelangt. Du bekommst eine andere Sichtweise auf dein Leben und erfährst nie gekannte Entspannung und Zufriedenheit.
Yoga bedeutet "Einheit und Harmonie": Durch die Arbeit an sich selbst, nicht nur mit dem Körper sondern auch mit der Psyche, dem Geist / der Seele bekommen wir auch einen klaren Verstand und emotionale Ausgeglichenheit. Wir "schleifen den rauen Stein zu einen Diamanten". Lerne, dich in allen Mitmenschen wiederzuerkennen. Erfahre, wie die ganze Welt und das Leben miteinander zusammenhängt. Und lerne die Stellschrauben kennen, mit denen du etwas bewegen kannst. So gewinnst du die Harmonie in deinem Leben.
Aus den ursprünglichen Formen von Yoga haben sich heute viele Varianten entwickelt. So gibt es Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga, Jin-Yoga, Vinyasayoga usw. Diese sind häufig auf Gruppen zugeschnitten wie Yoga für Kinder, Yoga für Senioren oder Yoga für Schwangere.... Ich finde Freude daran, die größten Erfolge moderner Wissenschaft und Anwendungen mit der ursprünglichen Form zu vergleichen, um daraus zu lernen.
Yoga für dich
Online bei dir zu Hause oder präsent in Nürnberg.
Yoga ist in jeder Lebensphase ein Gewinn für Körper und Geist. Yoga berücksichtigt nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und hilft so, den Herausforderungen des Alltags gelassen begegnen zu können. Yoga stärkt das Selbstbewusstsein und den gesamten Körper. Richtig angewandt, hält Yoga ein „Allroundwerkzeug“ parat, das die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigert. Es klingt vielleicht paradox, aber wenn man Stress hat oder es viel zu tun gibt, dann ist der Zeitpunkt gekommen, aus dem Hamsterrad zu steigen und erst einmal an sich selbst zu arbeiten.
Yoga ist eine Ergänzung fürs Leben und hilft, immer wieder zur „Basis“, zum eigenen Selbst zurück zu kehren.

Yoga für Kerle
Online bei dir zu Hause oder präsent in Nürnberg.
Yoga ist kein Frauensport. Ursprünglich war Yoga eine reine Männerdomäne. Yoga ist nicht nur entspannend, sondern kann auch sehr fordernd gestaltet werden. Man kann im Yoga frei variieren zwischen Steigerung der Flexibilität und Stärkung der Muskulatur. Yoga ist vor allem für Männer interessant, wenn z.B. ein zu hoher Blutdruck besteht oder man im Alltag öfter das Gefühl hat, gestresst zu sein.

Teilnehmerstimmen

Andreas
ich hatte schon lange Zeit schmerzhafte Verspannungen im oberen Rücken, die einfach nicht vergehen wollten. Bereits nach der dritten Yogaeinheit waren sie fast komplett verschwunden!

Benjamin
Ich mache 4-5 mal je Woche Crossfit und nutze Yoga als Ausgleich. Tatsächlich fiel mir auf, dass sich meine Koordination nach vier Yogastunden verbessert hat und mir bei Übungen in Crossfit half, bei denen ich zuvor seit mehreren Wochen nicht weitergekommen bin.

Joram
Ich habe heute Morgen nach dem Laufen beim Stretching das erste Mal seit ewigen Zeiten meine Finger wieder auf den Boden bekommen. Mich hat völlig überrascht, dass ein solcher Erfolg schon nach 6 Einheiten Yoga möglich ist!

Julius
Yoga für Kerle hat mir geholfen innerhalb kurzer Zeit meine Beweglichkeit, u.a. fürs Thaiboxen, zu verbessern und Schmerzen in Gelenken loszuwerden. Dominiks ruhige und kompetente Anleitung macht es einem einfach sich zu entspannen und die Asanas und Atemübungen zu lernen und er regt mit seinem umfangreichen Wissen um Körper und Geist neue Denkansätze an.
Offene Anfängerstunde / All Level
einerseits ein gutes Aufbauprogramm nach einem Anfängerkurs. Sie eignet sich aber auch dafür, um sich im Rahmen einer Schnupperstunde einen ersten Eindruck von Hatha Yoga zu machen oder, um eine sanfte Yogastunde zu genießen, die Entspannung in den Vordergrund stellt.
Fortgeschritten
für die, die schon lange Yoga praktizieren und viel Erfahrung mitbringen. Mangels Nachfrage gibt es leider aktuell keine Stunden für Fortgeschrittene. Melde dich aber gerne als Interessent/-in bei mir!
Preise
erste Probestunde: kostenfrei
Einzeldropin: 17 EUR
Zehnerkarte: 150 EUR
Interesse an einem Anfängerkurs?
Lerne in 10 aufeinander aufbauenden Einheiten alle notwendigen Grundlagen zu Yoga
- typischen Atemübungen
- grundlegende Körperstellungen, sog. Asanas
- erste mentalen Entspannungsmethoden
- theoretische und geschichtliche Hintergründe
Yoga für Unternehmen
Gesundheitsmaßnahmen von Unternehmen für ihre Mitarbeiter werden staatlich bezuschusst
- die passende Prävention für Rücken- oder Nackenschmerzen
- höhere Mitarbeiterzufriedenheit sorgt für weniger Krankenstände
- höhere Resilienz gegen Belastungen und Stress
- mehr emotionale Intelligenz für eine verbesserte Teamfähigkeit
Die Wirkungen von Yoga
Körperübungen im Yoga, also "Asanas" stärken deine Muskulatur, machen deine Gelenke und Bänder beweglich und können körperliche Schmerzen verringern.
Die Atemübungen im Yoga versorgen dich mit mehr Sauerstoff, regulieren deinen PH-Wert im Blut und sorgen so für bessere Konzentration und Entgiftung.
Ganzheitliches Yoga beginnt und endet mit einer Entspannungsphase. Tiefenentspannung aktiviert den Hypothalamus und fördert den Ausstoß von Glückshormonen.
Ein Teil, der heute im Yoga häufig sehr wenig praktiziert wird, ist die Meditation. Meditation steigert die Wahrnehmungsfähigkeit deiner Sinnesorgane und fördert die Konzentration. Eigentlich ist Meditation die Hauptpraxis eines Yogis. Es heißt, dass die Asanas, Atemübungen und Entspannung eigentlich nur die Vorbereitung für die Meditation ist. Eine gute Vorbereitung für die Bewusstseinserweiterung.
Wirkungen auf Emotionen
Neben den offensichtlichen Körperlichen Verbesserungen durch Yoga und der Verbesserung deiner Kognitiven Fähigkeiten zeigen immer mehr Studien, wie hilfreich Yoga bei bestimmten Krankheiten ist.
Mehrere Studien in den USA zeigten bspw., dass regelmäßige Hatha-Yoga-Praxis bei Depressionen helfen kann. Die Symptome der Depression wurden infolge dessen merklich reduziert.
Auch Studien in den Niederlanden zeigten: "Angstgefühle, Stress und depressive Symptome nahmen in dieser Zeit merklich ab.“
Hier geht es zum Originalartikel: http://science.orf.at/stories/2858715/
Yoga ist gut für dein Gehirn
Hatha-Yoga und Achtsamkeit auf den Atem helfen dem Gehirn, sich nicht unnötig mit unwichtigen Informationen zu beschäftigen. Tägliches Praktizieren von Yoga steigert die Konzentrationsfähigkeit. Achtsamkeitsmeditation und Hatha-Yoga verbessern außerdem den Energiehaushalt und die Wahrnehmung.
Auch können durch Hatha-Yoga Beschwerden in der Schwangerschaft oder Regelbeschwerden gelindert werden.
Hier geht es zum Originalartikel
Welche Yoga Arten gibt es?
Ich will dir kurz und knapp Besonderheiten einiger unterschiedlicher Yogaarten aufführen. Die Liste ist nicht abschließend.
Hatha Yoga
Sonnengruß zu Beginn als Aufwärm- und Mobility-Programm
Stellungen werden lange und bequem gehalten
wirkt sehr kräftigend und erhöht stark die Beweglichkeit
ruhiges Halten ermöglicht meditative Zustände
Ashtanga Yoga
Schwerpunkt liegt auf Kräftigung im Vergleich zu anderen Yogaarten
Stellungen werden im Vergleich Kürzer gehalten. Die kurzen Haltephasen und die hohe Anstrengung machen es nicht so leicht, in meditative Zustände zu kommen. Jedoch spürt man intensiver seinen Körper. Das schafft ein gutes Körperbewusstsein und hilft dem Verstand "abzuschalten".
Vinyasa Yoga
Der Yogastil mit dem Flow: Die Stellungen werden nicht still gehalten. Man bleibt in Bewegung im Fluss des Atems.
Ständige Bewegung hat einen guten Effekt für die Gelenke. Die Bewegungen ermöglichen meditative Zustände nicht so leicht wie bei Hatha Yoga. Dennoch hilft es den westlichen Verstand "abzuschalten", weil man den Körper gut spüren kann.
Yin Yoga
Stellungen werden extrem lange gehalten, i.d.R. 3-5 Minuten. Dabei werden Asanas ausgesucht, die keine hohe Kraftanstrengung benötigen. Das ist sehr gut für die Dehnung, Beweglichkeit und Faszien. Auch meditative Zustände werden gut erreicht. Jedoch wird die Stärkung der Muskulatur dafür etwas vernachlässigt.
Bikram Yoga
Beim Bikram Yoga wird eine Folge aus 26 Übungen in einem heißen Raum durchgeführt. Es herrschen 35 bis 40 Grad Celsius. Daher wird es auch "hot Yoga" genannt.
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist nicht gleich Kundalini Yoga. Denn hier gibt es je nach Tradition ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Somit gibt es keine einheitliche Definition. Das Ziel ist, die "Kundalini", also die Kraft, welche im Beckenboden verweilt, die Wirbelsäule hinaufzubefördern. Und das haben ja eigentlich sehr viele spirituelle Traditionen als Ziel. Es gibt Formen von Kundalini Yoga, bei denen die Asanas sehr lange gehalten werden, ähnlich wie beim Yin Yoga. Hier werden aber auch sehr anstrengende Stellungen wie z.B. Kopfstand 8 Minuten und länger gehalten.
Es gibt auch Arten von Kundalini Yoga, die fast ausschließlich Meditation oder Atemübungen verwenden. Man ist also gut beraten, hier nochmal genauer nachzufragen.